Solarland Deutschland

Solarstrom macht Strom aus Kernkraftwerken Konkurrenz
Der bekannte deutsche Wechselrichter-Hersteller SMA hat eine sehr lehrreiche und anschauliche Web-Seite erstellt. Aus den gemeldeten Solardaten auf eigenen Servern wird die aktuelle Einspeiseleistung auf ganz Deutschland hochgerechnet. Durch Klicken auf das Bild kommen Sie zu der betreffenden Seite.
Dort können Sie unten rechts den gewünschten Tag einstellen. Im Beispiel war das der schöne Sonnentag am 06.06.2010. Dann klicken Sie links auf das Dreieck für den Beginn der Darstellung.
Man sieht, wie im östlichen Teil des Landes die Sonne das matte Land erst hellgelb, dann orange und schließlich rot "färbt", wie die Sonnenstrahlen auch Mitteldeutschland erreichen und wie schließlich die letzten Sonnenstrahlen Westdeutschland erhellen. Gleichzeitig kann man in einer Grafik weiter rechts den Tagesgang der Solareinspeisung in Glockenform erkennen und die jeweils eingespeiste Leitung ablesen. Um die Mittagszeit, zu Zeit des höchsten Verbrauchs, waren das fast 8 GW - das ist die Leistung von annähernd 8 Atomkraftwerksblöcken.
Termine
Neueste Forum-Einträge
Nachrichten
Neueste Forum-Einträge
Nachrichten
04.04.2012
Energiewende rückwärts
Eine Dokumentation des ZDF erklärt in leicht verständlicher Form, warum es beim Ausbau der Erneuerbaren Energien immer wieder zu wahren Glaubenskämpfen kommt und was die vordringlichen Aufgaben sind.
11.03.2012
Strompreise an der Börse stark gesunken
Börsen-Strompreise trotz Atomausstiegs deutlich niedriger als vor einem Jahr
23.02.2012
Drastische Einschnitte bei Solarförderung
Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) haben ihre Einigung zur Solarförderung präsentiert. Dabei haben sich die im Vorfeld befürchteten Einschnitte bewahrheitet.
07.02.2012
Die Stromnetze bleiben trotz Kälte stabil
Noch vor kurzem warnten die Energiekonzerne, wegen des Atomausstiegs drohe im Winter ein Kollaps der Stromversorgung. Nun ist der Winter da, doch von Blackout keine Spur: Deutschland versorgt sogar Frankreich mit.
Weitere Nachrichten...
Energiewende rückwärts
Eine Dokumentation des ZDF erklärt in leicht verständlicher Form, warum es beim Ausbau der Erneuerbaren Energien immer wieder zu wahren Glaubenskämpfen kommt und was die vordringlichen Aufgaben sind.
11.03.2012
Strompreise an der Börse stark gesunken
Börsen-Strompreise trotz Atomausstiegs deutlich niedriger als vor einem Jahr
23.02.2012
Drastische Einschnitte bei Solarförderung
Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) haben ihre Einigung zur Solarförderung präsentiert. Dabei haben sich die im Vorfeld befürchteten Einschnitte bewahrheitet.
07.02.2012
Die Stromnetze bleiben trotz Kälte stabil
Noch vor kurzem warnten die Energiekonzerne, wegen des Atomausstiegs drohe im Winter ein Kollaps der Stromversorgung. Nun ist der Winter da, doch von Blackout keine Spur: Deutschland versorgt sogar Frankreich mit.
Weitere Nachrichten...